Daten werden verabeitet
Daten werden verabeitet...

Das Restaurant „Maido“ in Lima/Peru ist die neue 50-Best-No.1 der Welt

Turin/Italien, Juni 2025 (Text: Hannes Konzett)

In der piemontesischen Hauptstadt Turin wurde die neue Restaurant-Weltrangliste präsentiert. Das Ranking „The World´s 50 Best Restaurants“ ist die renommierteste Auflistung dieser Art. die neue Gourmet-No.1 der Welt ist das „Maido“ in der peruanischen Hauptstadt Lima. Patron Mitsuharu “Micha” Tsumura gilt seit Jahren als einer der besten Küchenchefs weltweit. Auf den Podesträngen folgen das BBQ-Spitzenrestaurant „Asador Etxebarri“ im spanischen Baskenland und das „Quintonil“ in Mexico City.

In Lima an der Westküste Südamerikas findet man die am höchsten ausgezeichneten Restaurants des Kontinents. Das „Maido“ ist also keine Ausnahme in der Acht-Millionen-Stadt. Chef ‚Micha‘ serviert in seinen leger geführten Lokal eine peruanisch-japanische Fusionsküche: eine peruanische Nikkei-Küche. Der nachfahre von japanischen Einwanderern in Peru lernte seine Küchenfertigkeiten in den USA, in Osaka und in seiner Heimat. Er verbindet auf hervorragende Art japanische Kochtechniken und Aromen mit peruanischen Zutaten, unter anderem das Beste aus den Anden und dem Pazifik. Mein Fazit nach meinem Besuch in Lima: place to be’n’eat!

Auf den 50-Best-Rängen 4 bis 6 liegen drei Restaurants mit hohem Unterhaltungscharakter: „DiverXo“ in Madrid (No.4), „Alchemist“ in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen (No.5) und das „Gaggan“ (No.6) in Bangkok, wobei das Spitzenrestaurant von Chef Gaggan Anand gleich auch zum ‚besten Restaurant in Asien‘ gewählt wurde. Als ‚höchster Listen-Neueinstieg‘ platzierte sich das „Atelier Moessmer Norbert Niederkofler – vom gleichnamigen Südtiroler Koch in Bruneck/Südtirol – auf dem ausgezeichneten 20. Weltranglistenrang. Die höchsten Platzierungen in den DACH-Ländern gebühren dem „Steirereck“ im Wiener Stadtpark (A/No.33, Chef Heinz Reitbauer); das „Jan“ in München (D/No.50, Chef Jan Hartwig) und das Schloss Schauenstein in Fürstenau (CH/No.52, Chef Andreas Caminada).

Welche Länder/Regionen sind am besten vertreten?
Nach wie vor ist Europa im 50-Best Ranking mit 23 Nennungen führend (davon unter anderem sechs Restaurants aus Italien und jeweils vier Adressen aus Frankreich, Spanien und Skandinavien). England, in der Frühzeit der aus London organisierten Weltrangliste mit bis zu 14 (!) Lokalen vertreten, zählt jetzt nur noch zwei Adressen. Noch schlechter schneiden die USA mit einer und Afrika mit gar keiner Platzierung in den Top-50 ab.
Asien ist mit 15 Restaurants im 50er-Ranking vertreten, davon finden sich unter anderem gleich sechs Restaurants in Bangkok und vier Top-Platzierungen in Japan. Süd- und Mittelamerika bzw. Lateinamerika warten mit insgesamt zehn Spitzenrestaurants in der 50-Best-Weltrangliste auf, wovon vier Top-Bewertungen – inkl. der No.1 „Maido“ – in der peruanischen Hauptstadt Peru residieren.

In der diesjährigen Bestenliste finden sich bemerkenswert viele sogenannte ‚Neueinstiege‘, also Restaurants, die zum ersten Mal in dieser Auflistung auftauchen. Den höchsten Neueinstieg erreichte das Restaurant „Potong“ in Bangkok. Chef und Patron Pichaya ‘Pam’ Soontornyanakij wurde von der Fachjury gleichzeitig zur besten Köchin des Jahres erkoren. Am italienischen Gardasee kann man im „Lido 84“ (No.16 weltweit) besonders gut essen. Zum ‚besten deutschen Restaurant außerhalb Deutschlands‘ wurde das „Sühring“ in Bangkok gewählt. Weitere deutsche Restaurants landeten in der erweiterten Weltrangliste (No.51-100) auf hervorragenden Plätzen. Überhaupt gilt: wer in der Liste angeführt wird, gehört schon zu den Gewinnern … Gratulation an alle Restaurant-Teams!

Wirklich die 50 besten Restaurants?
The World´s 50 Best Restaurants war im Entstehungsjahr 2002 nur eins: eine Überschrift für einen entsprechenden Leitartikel im britischen „restaurant magazine“. Daraus entwickelte sich schnell eine Marke. In Wirklichkeit wollten die Macher der Liste – der William Reed Verlag (Ltd.) – eine jährlich erscheinende Auflistung der ‚50 mehr oder weniger einflussreichsten Spitzenrestaurants der Welt‘ präsentieren. Diesem Anspruch kam man in der Vergangenheit erstaunlich oft nahe (Anmerkung: der Autor dieser Zeilen war selbst acht Jahre lang Jury-Leiter der ‚50-Best-Alpenregion‘ und besuchte viele der angeführten Adressen). Der Rest ist eine anfangs von Penfolds und danach seit 20 Jahren von S.Pellegrino gesponserte Marketing-Erfolgsgeschichte.

Informationen:
https://www.theworlds50best.com/
https://www.theworlds50best.com/list/1-50
https://www.theworlds50best.com/list/51-100
https://www.genussziele.com

(Foto: The World´s 50 Best Restaurants/William Reed Ltd.)

#theworlds50bestrestaurants #theworlds50bestrestaurants2025 #50bestrestaurants #50best #maidoperu #steirereck #heinzreitbauer #janhartwig #restaurantjan #schlossschauenstein #andreascaminada #ateliermoessmer #norbertniederkofler #genussziele #hanneskonzett
 
theworlds50bestrestaurants , theworlds50bestrestaurants2025 , 50bestrestaurants , 50best , maidoperu , steirereck , heinzreitbauer , janhartwig , restaurantjan , schlossschauenstein , andreascaminada , ateliermoessmer , norbertniederkofler , genussziele , hanneskonzett
 
 
SUPER JOBS IM HOTEL DIE KRONE VON LECH
GOURMET HOTEL AURELIO*****s LECH
GOURMET HOTEL SILVRETTA***** ISCHGL
SPA GENUSS** RESORT DER BIRKENHOF*****
SCHLOSSHOTEL***** FISS/TIROL